Die Lösung des Problems liegt bei Ihnen als Klient.

Gerne unterstütze ich Sie auf ihrem Weg der Problemlösung und Veränderung mit meiner Empathie, Methodenkompetenz, und Erfahrung.
Dafür arbeite ich mit dem St. Galler Coaching Modell®. Dieses ist Themen unabhängig, wissenschaftlich validiert und Werte orientiert.

Damit kann ich Ihnen bei Problemen und Konflikten helfen, die Ursachen zu erkennen, Werte und umsetzbare Schritte zur Lösung zu definieren. Probleme können auch als ungelöste Aufgaben und Chancen zur Veränderung betrachtet werden. Die Lösung kann zu mehr Selbstwert, neuer Erkenntnis, Entwicklung, Lebensfreude und Gesundheit führen.

Haben Sie spezifische Fragen zum Coaching? Gerne beantworte ich diese unverbindlich telefonisch oder per Email und freue mich auf einen ersten persönlichen Kontakt mit Ihnen.

News und Veranstaltungen: Details siehe News / Ich bin dann mal weg und in den Ferien vom Fr., 23.06. bis Mo., 10.07.23

«Krisen und Probleme sind Angebote des Lebens, sich zu wandeln.» Luise Rinser

Systemisches Coaching SCM CTAS (St. Galler Coaching Modell der Coach Trainer Akademie Schweiz) ist:


– Themen unabhängig nutzbar
– Wissenschaftlich validiert
– Werteorientiert
– Nachhaltig wirksam

Begleitung und Unterstützung in Problemsituationen und Veränderungsprozessen wie:


– Work-Life Balance / Überforderung
– Probleme / Stress am Arbeitsplatz / Jobverlust
– Existenzängste / Depression / Krisensituation
– Probleme in der Beziehung / Familie / Verlust
– Entscheidungsfindung / Neuorientierung
– Persönlichkeitsentwicklung
– Gesundheitsförderung

Gesundheits-Coaching ist:

– die systemische Betrachtung von Symptomen und Analyse
– der Einbezug von Körper, Geist und Seele (Wechselwirkung)
– das Erkennen der Ursache von Problemen und Konflikten
– die Bearbeitung von Verletzungen, Kränkungen, Angst, Mobbing
– einsetzbar bei der Behandlung von Burnout

Durch Gesundheits-Coaching:

– die Resilienz stärken bei Belastungen und Stress
– werden Selbstwahrnehmung und Achtsamkeit gefördert
– neue Ressourcen, Sichtweisen und Gelassenheit erlangen
– die Balance und Gesundheit (wieder) herstellen
– mehr Lebensfreude und Zufriedenheit erlangen

gabriel_holten_250

Über mich

Gabriel Holten
Dipl. Coach & Berater SCM CTAS
Dipl. Gesundheits- & Resilienz Coach CAS

Gerne beantworte ich Ihre Fragen zum
Coaching, zur Vorgehensweise und den Kosten etc.
telefonisch oder per Email.

Ort / Coaching Raum

Die Coaching Sitzungen finden in 8590 Romanshorn, Hafenstrasse 31 (Gebäude sbw), zentral nahe Bahnhof direkt am See, statt. Öffentliche Parkplätze stehen in unmittelbarer Nähe zur Verfügung. Zu Fuss vom Bahnhof ist der Standort in einer Minute erreichbar. Die Sitzungen finden, falls Massnahmen verfügt sind, unter Berücksichtigung des Covid Schutzkonzeptes des Bundes statt (Hygiene Schutzscheibe und -Mittel, Abstand, Maske wo nötig).
Ich freue ich mich, Ihnen auch am Standort 9000 St. Gallen, Teufenerstrasse 11, Coaching Sitzungen anbieten zu können.

Kunden-Feedback

R.B. Job-Coaching (Juni/Juli 2023)

“Nochmals recht herzlichen Dank für das lehrreiche Coaching. Ich habe dabei gelernt, mehr auf mein Ich zu hören und was jetzt wichtig ist für mich. Dabei ist mir klar geworden, welches wichtige Faktoren für meine neue Stelle sind, wie z.B. 80-90% Stellenpensum wenn möglich. Interessant und hilfreich ist auch das Lernen der Ich-Botschaft, Themen über ein gesundes Leben, u.a. auch die Ernährung und Übungen für mehr Gelassenheit (z.B. meinen Atem mit Übungen gezielt einsetzen)”.

Urs M., 56 J. (Mai 2020)

“In den Gesprächen bei Gabriel Holten konnte ich die von mir gewünschten Änderungen meiner Glaubenssätze in relativ kurzer Zeit anpassen und neu verankern. 

Mit dem St.Galler Coaching Modell führte mich Gabriel Holten mit den jeweiligen Fragestellungen an die zu bearbeiten Themen. Dies war sehr intensiv und auch spannend. Vielen Dank für das einfühlsame Coaching.”

Katarina H., 56 J. (Mai 2019)

«Ich hatte keine Erwartungen und bin erstaunt, welche Wirkung das Coaching auf mich hatte. Das St. Galler Coaching Modell ist spannend und intensiv. Ich konnte viel profitieren und umsetzen für bzw. in meinem Leben. Gabriel Holten hat ein grosses Einfühlungsvermögen und ich habe mich immer willkommen, verstanden und gut begleitet gefühlt. Ich kann das Coaching nur weiter empfehlen und bin sehr dankbar dafür.»

Andreas T., 57 J. (März 2022)

“Danke Gabriel für dein professionelles und unterstützendes Coaching mit Herz. Mit deinen Ansätzen und Fragen hast du meinen Blick auf die eigenen Verhaltensweisen nachhaltig verschärft”.

Team X, Supervision / Team Coaching, Urs B. (Dezember 2022)

“Wir sind in der offenen Kinder- und Jugendardarbeit tätig. Vier mal im Jahr haben wir als Team, 4 Personen, die Möglichkeit, das Angebot von Gabriel Holten zu nutzen. Er unterstützt uns sehr professionell, aber auch sehr menschlich auf unserem Weg. Der Prozess der Teambildung steht im Vordergrund. Wir können unsere Tätigkeit nur so gut wahrnehmen, wie wir als Team funktionieren. Wir haben mit Gabriel Holten einen Coach gefunden, der unsere Bedürfnisse wahrnimmt, aufgreift und entsprechend die Sitzungen gestaltet. Wir schätzen Ihn und sein Angebot sehr!”

Stefan H., 51 J. (Sept. 2021)

“Während der Begleitung konnte ich mit verschiedenen Übungen Strategien erlernen, die mir helfen, im Alltag stressige Situationen besser zu bewältigen. Ich fühle mich entspannter und gelassener in meinem inneren Gleichgewicht. Vielen Dank für dein kompetentes Coaching.”

 

Carmen R., 47 J. (Nov. 2020)

“Danke für die Unterstützung! Das selbstständige Erarbeiten mit Hilfe Deiner feinfühligen Anleitung, was manchmal trotzdem “mühsam” und nicht immer angenehm war, erlebte ich schon während des Coachings, aber auch im nachhinein als wertvoll und nachhaltig. Nicht nur den Moment bzw. die aktuelle Situation anzusprechen, sondern die Hintergründe, warum entsteht was, ist für mich ein prägender Punkt.

Neben der “Technik” des St. Galler Coaching Modells schätze ich aber auch Deine Art der Umsetzung, die Spontanität und Flexibilität auch mal vom eigentlichen Thema abzukommen und aktuelle Situationen aufzunehmen, und trotzdem den Blick vom eigentlichen nicht zu verlieren.”